-
Brauche ich (medizinische) Vorkenntnisse?▶
Nein. Dies ist eine nicht-medizinische Ausbildung, die auf emotionale, körperliche und edukative Begleitung ausgerichtet ist.
Die Ausbildung ist sowohl für komplette Einsteiger*innen als auch für Menschen mit bereits vorhandener Erfahrung in verwandten Bereichen konzipiert.
Du erhältst ein solides Fundament an Wissen und praktische Tools, die du Schritt für Schritt in deinem eigenen Tempo vertiefen kannst.
👉 Wir empfehlen jedoch dringend, vor dem Doula-Kurs den Prenatal-Kurs zu absolvieren. So baust du dir ein fundiertes Wissen über die Schwangerschaft auf, das deine spätere Arbeit in der Geburtsbegleitung deutlich bereichert und dir noch mehr Sicherheit im Umgang mit Familien gibt.
-
Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend machen?▶
Ja! Das flexible, hybride Modell ermöglicht es Dir, in Deinem eigenen Tempo zu lernen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Doula und einem Prenatal Coach?▶
Doulas begleiten während Geburt und Wochenbett. Prenatal Coaches konzentrieren sich auf die Begleitung während der Schwangerschaft, ohne auf Abruf für die Geburt zu sein.
-
Für wen ist diese Ausbildung gedacht?▶
Dieses Programm richtet sich an:
Frauen, Mütter und FLINTA-Personen, die sich für Geburtsbegleitung interessieren
Yoga-Lehrerinnen, Wellness-Praktikerinnen, Therapeut*innen und Bodyworker, die Schwangerschaftsbegleitung in ihre Arbeit integrieren möchten
Hebammen, Doulas und Gesundheitsfachpersonen, die ihr Kompetenzfeld erweitern wollen
Alle, die sich berufen fühlen, während der Schwangerschaft für Familien Raum zu halten
-
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?▶
Kernmodule online zu Theorie, Tools und Reflexion
Live-Calls mit Trainer*innen für Q&A, Mentoring und Community-Verbindung
Praktische Übungen, um das Gelernte in den Alltag und die zukünftige Arbeit mit Klient*innen zu integrieren
Präsenztage (abhängig von Standort und Kohorte)
-
Wie viel Zeitaufwand ist nötig?▶
Rechne mit mindestens 3–5 Stunden pro Woche für Online-Lernen, Live-Calls und Reflexion.
Die Struktur ist flexibel, sodass du die Ausbildung gut mit Arbeit oder Familienleben kombinieren kannst.
-
Erhalte ich ein Zertifikat?▶
Ja. Nach Abschluss aller Module und Aufgaben erhältst du das Zertifikat als Doula und bist damit qualifiziert, werdende Familien zu begleiten.
Wenn du weitermachen möchtest, kannst du die Ausbildung zum Full-Spectrum Doula (Postpartum, Kindsverlust, uvm.) erweitern. Als bereits eingeschriebene Teilnehmer*in erhältst du auf diese weiterführenden Trainings einen Rabatt.
-
Kann ich mit der Doula Ausbildung beginnen und später weitermachen?▶
Auf jeden Fall. Das Doula Training kann als eigenständige Zertifizierung abgeschlossen werden.
Wir empfehlen jedoch dringend, zunächst das Prenatal-Modul zu absolvieren. So baust du dir ein solides Fundament über Schwangerschaft auf, das dir Sicherheit und Klarheit für die Doula-Arbeit gibt.
-
Was macht diese Ausbildung einzigartig?▶
Womb Expansion ist frisch, leicht und gleichzeitig tiefgehend. Lernen hier fühlt sich an wie eine Meeresbrise – fundiert im Inhalt, getragen von einer Atmosphäre der Freude und Leichtigkeit.
Unsere Ausbildung ist trauma-informiert von Anfang an: Sowohl die Struktur als auch die Art, wie wir lehren, sind darauf ausgerichtet, Sicherheit, Erdung und Ressourcen in den Mittelpunkt zu stellen. Selbst bei sensiblen Themen kannst du tief eintauchen, ohne dich überwältigt zu fühlen.
Getragen wird Womb Expansion von einer Gemeinschaft wunderbarer Menschen, die dieselbe Vision teilen: Geburt und Begleitung neu zu denken – respektvoll, körperbasiert und voller Integrität. Als Teil dieser Community bist du nicht allein, sondern eingebettet in ein unterstützendes, internationales Netzwerk.
Darüber hinaus erwarten dich umfangreiche Inhalte: hunderte Stunden Lernmaterialien, regelmäßige Live-Calls, Retreats, Workshops mit Gastdozent*innen und eine enge Community. Diese Vielfalt gibt dir die Freiheit, im eigenen Tempo zu lernen und gleichzeitig kontinuierlich begleitet zu sein.
Kurz: Womb Expansion ist nicht nur eine Ausbildung, sondern eine Bewegung.
-
Muss ich selbst Kinder haben, um als Doula arbeiten zu können?▶
Überhaupt nicht. Viele wunderbare Doulas haben selbst keine Kinder. Entscheidend ist deine Fähigkeit, zuzuhören, Raum zu halten und werdende Eltern auf ihrem Weg zu begleiten.
Deine eigenen Lebenserfahrungen und deine Empathie sind das, was dich als Doula prägt.
-
Kann ich als Doula wirklich ein Einkommen erzielen?▶
Ja. Die Nachfrage nach Doula-Begleitung wächst stetig – Familien suchen heute mehr denn je nach persönlicher Orientierung, emotionalem Halt und kontinuierlicher Präsenz rund um Schwangerschaft und Geburt.
Doulas können auf vielfältige Weise tätig werden:
- Schwangerschaft: Prenatal-Coaching-Sessions, Geburtsvorbereitungskurse, ganzheitliche Begleitung in Form von Paketen
- Geburt: On-Call-Begleitung während der Geburt, Unterstützung im Kreisssaal, in Geburtshäusern oder bei Hausgeburten
- Postpartum: Wochenbettbegleitung, Still- und Regenerationssupport, Kurse oder Hausbesuche zur emotionalen und praktischen Unterstützung
Viele Doulas kombinieren diese Angebote und schaffen dadurch ein flexibles, individuelles Praxismodell: Manche begleiten nur wenige Familien pro Jahr nebenberuflich, andere bauen eine volle, professionelle Praxis auf.
Wir geben dir in der Ausbildung außerdem praktische Hinweise zu Themen wie:
- Aufbau deiner eigenen Praxis
- Honorargestaltung und Paketangebote
- Verträge, On-Call-Systeme und Backups
- Vernetzung mit Hebammen, Ärzt*innen und anderen Fachpersonen
- Marketing und Community-Aufbau
👉 So kannst du deine Arbeit als Doula so gestalten, dass sie zu deinem Leben passt – und gleichzeitig echten Impact in deiner Community entfalten.
-
Was, wenn ich nicht an den Live-Calls teilnehmen kann?▶
Die meisten Live-Sessions werden aufgezeichnet und hochgeladen, sodass du keine Inhalte verpasst.
Du kannst außerdem deine Fragen im Voraus einreichen – die Trainer*innen greifen sie dann während des Calls auf.
Wir empfehlen dir jedoch, möglichst live teilzunehmen, da du dadurch am meisten vom Austausch und der Verbindung mit den anderen Teilnehmenden profitierst.
-
Ich habe Bedenken, dass ich nicht genug weiss, um Menschen zu begleiten … was, wenn ich nicht bereit bin?▶
Genau dafür ist die Ausbildung da. Wir beginnen mit den Grundlagen – von Kommunikationsfähigkeiten und Nervensystem-Wissen bis hin zur Geburtsphysiologie und Tools für den Gebärsaal.
Am Ende der Ausbildung wirst du dich sicher fühlen, Schritt für Schritt in die Rolle einer Doula hineinzuwachsen – in deinem eigenen Tempo.
-
Was, wenn ich bereits Therapeutin, Gesundheitspraktikerin oder Yoga-Lehrer*in bin? Bringt mir das trotzdem etwas?▶
Ja, absolut. Viele Fachpersonen nehmen teil, um ihre Perspektive zu erweitern und somatische, emotionale und Coaching-Tools in ihre bestehende Arbeit zu integrieren.
Alles, was du hier lernst, lässt sich mit deiner bisherigen Tätigkeit verbinden und vertieft deine Begleitung von Frauen und Familien – egal, ob im therapeutischen, gesundheitlichen oder körperorientierten Bereich.
-
Ist die Ausbildung nur für Frauen?▶
Nein. Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an Frauen, Mütter und FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen).
Wir sind aber auch sehr offen, Menschen auszubilden, die sich als männlich identifizieren.
Es ist ein inklusiver Raum, in dem alle Identitäten respektiert und willkommen sind.
-
Wie schnell kann ich nach der Ausbildung mit Klient*innen arbeiten?▶
Das hängt ganz von dir ab. Manche Trainees beginnen schon während der Ausbildung, Prenatal-Coaching-Sessions oder Geburtsbegleitungen anzubieten, andere warten bis nach der Zertifizierung.
Die Struktur ist so gestaltet, dass du in deinem eigenen Tempo entscheiden kannst, wann du dich bereit fühlst.